Auf dieser Seite findet Ihr Informationen darüber, was Cookies sind, welche Arten von Cookies es gibt und welche Funktionen sie erfüllen. Zudem informieren wir, welche Cookies wir auf unserer Website zu welchem Zweck verwenden, wie lange diese gespeichert werden und wie Sie der Nutzung widersprechen können.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 24. Juni 2020 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz
1. Einführung
Unsere Website, https://www.akustik.design (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Werbecookies
Auf dieser Website benutzen wir Werbecookies, die uns ermöglichen, Werbung für dich zu personalisieren, und wir (sowie Drittparteien) bekommen Einsicht in Kampagnenresultate. Dies geschieht anhand der Profile, die wir aufgrund deines Klick- und Surfverhaltens auf und außerhalb von https://www.akustik.design angelegt haben. Mit diesen Cookies bist du als Seitenbesucher mit einer einzigartigen ID verbunden, sodass du zum Beispiel die selbe Werbung nicht mehrfach angezeigt bekommst.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Major.City Media - Rebecca Khan
Talstrasse 25
Deutschland
Website:https://www.akustik.design
E-Mail:aidem.yticrojam@liam
Telefonnummer: 040-3191560
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 5. Juni 2020 synchronisiert
Allgemeines zu Cookies
Beschädigen Cookies PCs, Tablets oder Smartphones?
Nein! Cookies richten auf einem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Kann ich das Speichern von Cookies verhindern?
Ja. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell, oder für bestimmte Fälle ausgeschloßen wird, Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, über das Setzen von Cookies informiert werden und auch das automatische Löschen gesetzter Cookies beim Schließen des Browsers ausgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass bei der allgemeinen Deaktivierung von Cookies, die Funktionalität dieser Website eingeschränkt ist.
Kann ich dem Setzen bestimmter Cookies widersprechen?
Ja. Die meisten Websites erlauben -je nach den Vorgaben und Einstellung ihrer verwendeten Cookie-Verwaltungs-Software – das Ablehnen von bestimmten Cookie-Kategorien wie z.B. Drittanbieter-Cookies.
Gibt es verschiedene Arten von Cookies?
Ja. Einerseits unterscheiden sich Cookies durch ihre individuellen Funk-tionen, andererseits kann man sie auch aufgrund unterschiedlicher Eigen-schaften oder ihrer Herkunft, grob in verschiedene Kategorien einteilen.
Wo finde ich weitere Informationen zu Cookies?
Mehr Informationen über Cookies, wo diese gespeichert werden und wie diese gelöscht werden können, finden Sie z.B. auf dieser Seite: http://www.allaboutcookies.org/ge
Welche Kategorien von Cookies gibt es?

Welche Cookie-Arten gibt es?
Cookies können aufgrund mehrerer Krite-rien unterschieden werden: Nach Funktion und Verwendungszweck (z.B.Unerlässliche (Essential) Cookies, Funktions-Cookies, Statistik-Cookies, Cookies zur Vermark-tung), nach ihren Eigenschaften (Session-Cookies + Persistente Cookies) und nach Herkunft (First-Party Cookies (Cookies der besuchten Website) + Third-Party Cookies (Cookies von Drittanbietern)).
mehr zu “Session-Cookies“
Diese Cookies werden häufig auch „Temporäre Cookies” oder “Transiente Cookies“ genannt. Session-Cookies speichern sogenannte Session-IDs, die es ermöglichen verschiedene Browser-Anfragen einer jeweiligen Sitzung zuzuordnen. Hierdurch kann das Endgerät bei einem weiteren Besuch wie-dererkannt werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
mehr zu „Persistenten Cookies“
Persistente Cookies werden auch “Permanente Cookies“ genannt. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit, die sich je nach Cookie unterscheidt, automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn eine Website nach mehreren Tagen erneut aufgesucht wird. Diese Cookies ermöglichen auch Funktionen die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke nötig sind.
mehr zu „First-Party-Cookies“
First-Party Cookies sind Cookies die vom Webseitenbetreiber, meist zu funktionalen Zwecken, gesetzt werden.
mehr zu “Third-Party-Cookie“
Als „Third-Party-Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Websitebetreiber, angeboten werden. Obwohl sie von einer dritten Partei (Third party) herausgegeben werden, werden sie in der Regel vom Websitebetreiber bewusst eingesetzt um externe Funktionali-täten nutzen zu können. Third Party Cookies von Diensten wie Google, Facebook oder anderen Diensten, ermöglichen z.B. das Einbinden von Google Maps oder Social Media Funktionen oder auch Funktionen für die Reichweitenmessung oder das Websitemarketingzwecke.
mehr zu funktionalen Cookies
Bei den funktionalen Cookies gibt es zum einen die unerlässlichen Cookies, die zwingend erforderlich sind, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Zum anderen gibt es Funktions-Cookies, die Komfort und Leistung unserer Website verbessern und verschiedene Funktionen ermöglichen. Ohne diese Cookie-Gruppen können z.B. Dienste wie die Nutzung eines Accounts nicht bereitgestellt werden.
mehr zu Statistik-Cookies
Bei den funktionalen Cookies gibt es zum einen die unerlässlichen Cookies, die zwingend erforderlich sind, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Zum anderen gibt es Funktions-Cookies, die Komfort und Leistung unserer Website verbessern und verschiedene Funktionen ermöglichen. Ohne diese Cookie-Gruppen können z.B. Dienste wie die Nutzung eines Accounts nicht bereitgestellt werden.
mehr zu Werbe-Cookies
….
Cookies auf unserer Website
Warum setzen wir Website Cookies ein?
Zum einen nutzen wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlich-keit. Diese, häufig temporären Cookies, erkennen z.B. dass Sie bereits bei uns waren und sorgen dafür, dass Sie vorgenommene Einstellungen nicht noch einmal eingeben müssen, oder ermöglichen unsere Wunschlisten-Funktion für registrierte User.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um zu erfahren wo wir unsere Web-site verbessern können. Hierzu wird die Nutzung unserer Seite mithilfe von Cookies anonym, statistisch ausgewertet.
Welche Cookies nutzen wir warum?
Neben den für Betrieb und Nutzerfreundlichkeit unserer Seite unerlässlichen und funktionalen Cookies, nutzen wir Cookies die uns helfen die Struktur und die Inhalte unserer Website zu verbessern. Hierzu sammeln Cookies anonyme, statistische Daten, z.B. zu Browsertyp und Be-triebssystem, die uns helfen unser Design den Geräten unserer Nutzer anzupassen.
Zudem sind wir für den wirtschaftlichen Betrieb und die Vermarktung unserer Website auch auf Cookies ange-wiesen um unser Portal z.B. im Google-Werbe-Netzwerk (z.B. in Suchergebnissen) zu platzieren und themen-gerechte Werbung auf unseren Seiten zu ermöglichen. Alle aktuell eingesezten Cookies sind unten aufgeführt.
Welche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen wir bei Cookies?
Da wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit arbeiten, sind wir sowohl bei der Auswahl, als auch bei der Anwendung der von uns eingesetzten Werkzeuge kritisch: Wir bemühen uns zum einen möglichst Dienste-Anbieter aus dem europäischen Raum zu nutzen, zum anderen richten wir die von uns genutzten Werkzeuge mit den minimal erforderlichen Datenanfragen ein.
Auf welcher Rechtsgrundlage setzen wir Cookies ein?
oweit der Einsatz bestimmter Cookies erforderlich ist, um unseren Dienst erst zu ermöglichen oder technisch weiter zu entwickeln, ist Rechtsgrundlage dieser Cookie-Speicherung der Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f der DSGVO. Der Einsatz weiterer von uns genutzter Cookies beruht auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a der DSGVO.
Welche Analyse-Cookies setzen wir auf unserer Seite ein?
Wir nutzen das Plug-In „Count-per-Day“, um einen anonymen Überblick über Zugriffsdaten zu er-halten. Diese Daten werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert und nicht an Dritte übermittelt. Durch die Anonymisierung sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Um festzustellen, ob wir unsere Navigation und Seiteninhalte für unsere Besucher übersichtlich aufgebaut haben, oder ob wir inhaltliche oder strukturelle Verbesserungen vornehmen müssen, nutzen wir das AnalyseTool „Hotjar“. Die Hotjar-Session-Cookies werten anhand zufälliger Stich-proben, anonyme Interaktionen (z.B. Mausbewegungen und -Klicks) zufällig ausgewählter Nutzer aus. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zudem nutzen wir eine eingeschränkte, anonymisierte Analyse von „Google Analytics“. Hierbei wird die Nutzung unserer Seite in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst, die darü-ber Aufschluss geben, welche Inhalte unseres Angebots interessant oder aber inhaltlich verbes-serungsbedürftig sind. Zudem bilden sie eine Informations-Grundlage für unsere Werbepartner.
Um unsere Nutzer vor ausufernder Datensammelei durch Google zu schützen setzen wir Google Analytics NUR mit anonymisierten IP-Adressen, OHNE „Cross-Device-Tracking“ und OHNE „Zielgruppenbildung“ ein. Hierdurch werden eine Personenbeziehbarkeit und die Erstellung vollständiger Nutzerprofile nicht möglich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Tools sind in unserer Datenschutzerklärung nachzu-lesen. Dort finden Sie auch passende Opt-Out-Möglichkeiten falls Sie trotz unserer Sicherungs-maßnahmen der anonymen Aufzeichnung durch einzelne Tools widersprechen möchten.
