Akustik Design - Für den Sound unseres Lebens !
Ob es uns bewusst oder eher unbewusst ist: In allen Bereichen unseres Lebens spielt die Akustik unserer Umgebung eine große Rolle.
Dies gilt umso mehr, je kompakter unser Lebensraum wird. Gerade in Städten wird unser Hörsinn extrem beansprucht. Eine Belastung, die in der modernen Gesellschaft stetig zunimmt.
Daher ist es wichtig, die Akustik unserer Umwelt bewusst zu steuern und die unvermeidbaren Belastungen der modernen Arbeitswelt durch akustisch wirksame Elemente zu minimieren sowie akustische Ruhezonen im öffentlichen wie auch privaten Umfeld zu schaffen. Hier bieten Schallabsorber in vielfältigen Ausführungen gute Optionen um für ein verträgliches akustisches Umfeld zu sorgen.
Daher ist es wichtig, die Akustik unserer Umwelt bewusst zu steuern und die unvermeidbaren Belastungen der modernen Arbeitswelt durch akustisch wirksame Elemente zu minimieren sowie akustische Ruhezonen im öffentlichen wie auch privaten Umfeld zu schaffen. Hier bieten Schallabsorber in vielfältigen Ausführungen gute Optionen um für ein verträgliches akustisches Umfeld zu sorgen.
Da die akustische Atmosphäre einer Umgebung zudem Ein-fluss auf das Befinden, die Stimmung und die Gemütslage des Menschen hat, entscheidet sie ebenfalls darüber ob wir uns an einem Ort wohlfühlen oder nicht.
Dementsprechend ist auch die Akustik eines Raumes ein wich-tiger Faktor, der darüber entscheidet ob wir uns in einem Raum gern aufhalten oder nicht. Dies kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zum wichtigen Faktor werden. So entscheidet häufig die Klangatmosphäre eines Raumes darüber, ob wir unser Zuhause oder ein Restaurant gemütlich finden, oder in einem Geschäft entspannt Shoppen können.
Überall dort wo wir leben, arbeiten und kommunizieren ist die Akustik eines Raumes ein wichtiger Faktor, der unser Wohlbefinden, unsere Stimmung, doch auch unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit beeinflusst.
Und dies im Positiven wie im Negativen:
Sind Wände oder Decken eines Raums akustisch unvorteilhaft beschaffen kann Schall im Innenraum zu unangenehmen Effekten führen. Er wird reflektiert und verursacht störenden Hall, der den Gesamt-Geräuschpegel erhöht und Sprachverständlichkeit mindert.
Dies führt bei uns Menschen zu mehr Stress am Arbeits-platz oder zu einer gefühlt ungemütlichen Wohnung.
Dies ist besonders in modernen Gebäuden aus vielen, sogenannten „schallharten“ Materialien wie Beton, Stein und Glas ein Problem. In den unpersönlichen Neubauten mit hohen Decken, Steinfußböden und großen Glasflächen werden auftretende Schallwellen reflektiert, und so alle Geräusche verstärkt. Um dies zu verhindern, muss die Raum-Akustik mit geeigneten Maßnahmen unterstützt werden.
Dies ist besonders in modernen Gebäuden aus vielen, sogenan-nten „schallharten“ Materialien wie Beton, Stein und Glas ein Problem. In den unpersönlichen Neubauten mit hohen Decken, Steinfußböden und großen Glasflächen werden auftretende Schallwellen reflektiert, und somit alle Geräusche verstärkt. Um dies zu verhindern, muss die Raumakustik mit geeigneten Akustik-Lösungen unterstützt werden.
Überall dort wo wir leben, arbeiten und kommunizieren ist die Akustik eines Raumes ein wichtiger Faktor, der unser Wohlbefinden, unsere Stimmung, doch auch unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit beeinflusst.
Und dies im Positiven wie im Negativen:
Sind Wände oder Decken eines Raums akustisch unvorteilhaft beschaffen, kann Schall in Innenräumen eine Reihe unangenehmer Effekte hervorrufen. Er wird reflektiert und verursacht störenden Hall, der den allgemeinen Geräuschpegel erhöht und die Sprach-Verständlichkeit mindert.
Dies führt bei uns Menschen zu gesteigertem Stress am Arbeitsplatz oder zu einer als ungemütlich empfundenen Wohnung.
Durch den Einsatz aktiver Schallabsorber wie Akustikbilder, Wandpaneele, Akustikleuchten u.a. lassen sich Raumklang und Geräuschpegel auch in modernen Gebäuden verbessern. Hier-von profitieren wir in allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Ob durch die gezielte Platzierung einzelner akustisch wirksamer Elemente oder mit maßgeschneiderten Kombinationen von Wand- und Deckenabsorbern.
Im Gegenteil dazu reduziert eine angenehme Akustik in Räumen unseren Stress und lässt das Wohlbefinden steigen.
Dies wirkt sich direkt auf die Konzentrations-fähigkeit und Effizienz am Arbeitsplatz, unser Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden sowie langfristig auch auf die Gesundheit aus.
Auf diese Weise führt eine Verbesserung der Raumakustik direkt zu einer Verbesserung unserer Lebensqualität.
Neben einer Verbesserung der Raumakustik eignen sich viele Akustikabsorber um attraktive optische Akzente zu setzen.
Im Gegenteil dazu reduziert eine angenehme Akustik in Räumen unseren Stress und lässt das Wohlbefinden steigen.
Dies wirkt sich direkt auf die Konzentrations-fähigkeit und Effizienz am Arbeitsplatz, unser Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden sowie langfristig auch auf die Gesundheit aus.
Auf diese Weise führt eine Verbesserung der Raumakustik direkt zu einer Verbesserung unserer Lebensqualität.
Durch den Einsatz aktiver Schallabsorber wie Akustikbilder, Wandpaneele, Akustikleuchten u.a. lassen sich Raumklang und Geräuschpegel auch in modernen Gebäuden verbessern. Hier-von profitieren wir in allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Ob durch die gezielte Platzierung einzelner akustisch wirksamer Elemente oder mit maßgeschneiderten Kombinationen von Wand- und Deckenabsorbern.
Neben einer Verbesserung der Raumakustik eignen sich viele Akustikabsorber um attraktive optische Akzente zu setzen.
Mit teils extravaganten Designs bieten sie sogar interessante Optionen für exklusives Raumdesigns. Durch die vielfältigen und auch individuellen Gestaltungsoptionen ist ihnen ihre eigentliche Funktion nicht anzusehen.
Die meisten Absorberelemente lassen sich leicht und ohne Baumaßnahmen installieren. Dies macht auch die nachträgliche Akustik-Optimierung leicht und ermöglicht unkomplizierte Anpassungen bei veränderten Anforderungen durch Umzug oder Umgestaltung. Hierdurch werden die Schallabsorber auch langfristig zur lohnenden Anschaffung.
Mit Akustikelementen wie Raumteilern, Akustikleuchten oder Deckensegeln wird die Raumatmosphäre gleich in mehrfacher Hinsicht verbessert. Sie sorgen für angenehmen Raumklang und eröffnen darüber hinaus vollkommen neue Designmöglich-keiten für „verbaute“ und ungemütliche große Räumlichkeiten.
Wandlösungen
Ob schallabsorbierende Bilder, Wandpaneele oder strukturierte Akustik-Putze: Akustische Wandlösungen sind effektiv und können echte Hingucker sein. Mit vielen Designs bieten sie etwas für jeden Geschmack.
Raumtrennung
Akustik-Trennwände bieten Lösungen um Flächen maximal auszunutzen und verdichtete Arbeitsplätze zu beruhigen. Sie ermöglichen multifunktionale Nutzung und schaffen strukturierte Bereiche für konzentriertes Arbeiten.
Deckenlösungen
Gerade die große Fläche der Decke ist für gute Raum-Akustiken wichtig da sie oft ungehindert Schallwellen reflektiert. Dies kann mit integrierten Akustikdecken bei Neubauten oder vielen Lösungen zur nachträg-lichen Akustik-Optimierung verhindert werden.
Produktion
Für stressfreies Arbeiten
Effektive Schallabsorber an Wand und Decke, und die Einhausung von Maschinen, können deutliche Lärmre-duktionen in der Produktion und somit eine Entlastung der Arbeitnehmer erreichen